Die wichtigste Auszeichnung der Druckbranche
Gewinner Golden Pixel Award 2024
Beim renommierten Golden Pixel Award werden Einreichungen in 17 Kategorien bewertet. Dabei geht es um Faktoren wie Idee, Qualität, technische Umsetzung, Nachhaltigkeit – sowie auch um die Bewertung der Zusammenarbeit von Kunden, Agenturen und Druckereien. Eine sorgsam ausgewählte Jury trägt dafür Sorge, dass in jeder Kategorie das beste Projekt gekürt wird. Aus den eingesandten Druckprojekten werden die jeweiligen Kategoriesieger ermittelt.
Der Weg des Projektes von der Idee des Kunden, zum Design, in die Agentur, die drucktechnische Umsetzung und der kommerzielle Erfolg oder die umwelttechnische Relevanz oder Nachhaltigkeit des Projektes spielen für die Bewertung durch die Jury eine besonders wichtige Rolle. Bösmüller gewinnt 2024 in der Kategorie Cross Media Projekte mit dem Waldkalender Österreichische Bundesforste.
Verbindung von Natur und Kunst
Über ein ganzes Jahr haben MitarbeiterInnen des Waldmagazins der Bundesforste Naturmaterialen gesammelt und damit in mühevoller Kleinstarbeit große Kunstwerke nachgestellt. Klimts Kuss, den Wanderer von Caspar David Friedrich, oder Marylin von Andy Warhol. Meisterwerke aus Blättern und Zweigen sind entstanden und wurden für diesen Waldkalender fotografiert.
Ungewöhnlich ist aber nicht nur diese Verbindung von Natur und Kunst, sondern auch die Verschränkung von Druck des Waldkalenders und Augmented Reality: Eine App erlaubt beim Scannen des jeweiligen Kalenderblattes, die Entstehungsgeschichte des Werkes multimedial nachzuvollziehen. Fotos: Helmut Wallner.
Außergewöhnliche Verschränkung von Druck und Interaktivität
Die Österreichischen Bundesforste gehen Augmented Reality. Zusammen mit der Artitive App entstand ein Kalender, bei dem Naturverbundenheit und Kunst perfekt in Szene gesetzt werden. Zu jedem Kalenderblatt wurde ein Werk von Künstlern wie van Gogh, Warhol, Egon Schiele oder Picasso passend zum Monatsblatt ausgesucht und nachgestellt.
Die App erlaubt dann beim Scannen des jeweiligen Kalenderblattes, die Entstehungsgeschichte des Werkes multimedial nachzuvollziehen. Ein hervorragendes Konzept, dass die Möglichkeiten von Druck und Interaktivität außerordentlich umsetzt.
So funktioniert die Interaktivität: Der User scannt den QR-Code und lädt die App. Danach richtet man die Handy-Kamera (Feld „Scannen“) auf eines der Kalender-Bilder und kann multimedial erleben wie der Kalender entwickelt wurde.
Nominiert für
Carton Austria Award 2024
Zum siebten Mal prämiert der Carton Austria Award die besten Leistungen der österreichischen Karton- und Faltschachtelindustrie, gefertigt aus DEM Material für die Kreislaufwirtschaft: Karton. Propak Austria, Pro Carton und das Handelsmagazin CASH richten den Carton Austria Award auch 2024 gemeinsam aus.
Für den Award, der am 8. Oktober 2024 im Rahmen von „Packaging Dialog“ verliehen wird, wurden 2 Produkte von Bösmüller nominiert:
LEDERHAAS „Honey Bee“ Kosmetikverpackung
LEDERHAAS „Honey Bee“ kombiniert die regenerative Kraft der Bienenprodukte mit kraftvollen Antioxidantien, bioaktiven Lipiden und natürlichen Hightech-Wirkstoffen. Eine ideale Aufgabe für Karton: Sowohl die Umverpackung als auch das Etikettendesign orientieren sich an der Geometrie von Bienenwaben. Teilweise wurden Dreiecke aus der einheitlichen sechseckigen Struktur der Bienenwaben entnommen und variiert.
Der 6er-Flaschenträger von LIEGLHOF
Das frische, junge Design, kombiniert mit der leuchtend orangenen Farbe fällt am POS buchstäblich „ins Auge“ und ist unkompliziert in der Handhabung und stapelbar im befüllten Zustand. Der verwendete Frischfaserkarton kann zu 100 Prozent recycelt werden und sorgt für höchste Festigkeit auch bei Kondenswasserbildung. Die Produkte werden durch die Struktur und den Klappgriff geschützt.
LEDERHAAS „Honey Bee“ Kosmetikverpackung
LEDERHAAS „Honey Bee“ kombiniert die regenerative Kraft der Bienenprodukte mit kraftvollen Antioxidantien, bioaktiven Lipiden und natürlichen Hightech-Wirkstoffen. Eine ideale Aufgabe für Karton: Sowohl die Umverpackung als auch das Etikettendesign orientieren sich an der Geometrie von Bienenwaben. Teilweise wurden Dreiecke aus der einheitlichen sechseckigen Struktur der Bienenwaben entnommen und variiert.
Gutenberg Award für das Lebenswerk
KommRat Franz Bösmüller erhält Gutenberg Award
Zum achten Mal wurde der Gutenberg Award vom VFG verliehen, der verdienten Persönlichkeiten der Druckmedienindustrie auszeichnet. Mit Kommerzialrat Franz Bösmüller hat in diesem Jahr ein Urgestein der österreichischen Druckindustrie den Gutenberg Award für sein Leben und Wirken erhalten. Wie man aus einer kleinen Druckerei einen funktionierenden modernen Medienbetrieb gestaltet, hat er eindrucksvoll unter Beweis gestellt.
Alles begann 1978 mit dem Kauf der kleinen Druckerei Proidl & Lutz durch Hilda und Franz Bösmüller in der Oberen Augartenstraße 32 im zweiten Wiener Gemeindebezirk in Wien, die sie dann in weiterer Folge in Druckerei Bösmüller umbenannten. 1995 eröffnete man auf einer Fläche von 5.000 Quadratmeter das Druckwerk Stockerau, 2007 kam das Druckwerk Krems mit Rollenetikettendruck dazu. Mit dem richtigen Gespür für Technik, Mensch und Wirtschaft und einer nahezu bedingungslosen Kundenorientierung etablierte sich Bösmüller als ein Druckbetrieb, der die Zeichen der Zeit erkannt hat und neben dem klassischen Offset in Verpackung und Etiketten investierte. Mit rund 65 Mitarbeitern an den Standorten Wien, Stockerau, Krems, zählt das Familienunternehmen heute zu den führenden Bogenoffsetdruckereien Österreichs. Der Generationenwechsel erfolgte 2009 mit Ing. Doris Bösmüller, Tochter der Firmengründer und seit 2016 mit Markus Purker als externen Geschäftsführer.
Lust auf mehr?
Sehen Sie sich gerne auch unsere Auszeichnungen und Nominierungen der letzten Jahre an, welche Sie hier finden. Unsere Preise von 2023 finden Sie hier. Haben Sie Fragen?
E-Mail: office@boesmueller.at
Telefon: +43 2266 681 80
Wollen auch Sie ein ausgezeichnetes Druckprodukt mit uns realisieren? Profitieren Sie von unserer Beratung schon bei der Ideenfindung, Materialauswahl, in der Form- und Formatfindung und bei der Gesamtproduktion Ihres Projekts.
Sollten Sie schon konkrete Vorstellungen über Ihr Druckprodukt haben, dann senden Sie uns gerne Ihre Druckanfrage zu, indem Sie das bereitgestellte Formular ausfüllen und Sie erhalten rasch ein entsprechendes Angebot von uns. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!